„Glaube bewegt“ - Was bewegt mich? Was kann der Glaube in mir in Bewegung bringen? Zu diesem Thema haben sich über 40 Frauen getroffen und zum Weltgebetstag der Frauen den Gottesdienst dazu gefeiert. Frauen aus Taiwan haben diesen Gottesdienst vorbereitet. Immer wieder ist es interessant und bereichernd die Lebenssituationen der Frauen aus anderen Ländern zu erfahren und sich mit Ihnen solidarisch zu zeigen. Nach dem Gottesdienst waren alle Frauen eingeladen zu einem Büffet, dass die Gottesdienstbesucher mitgebracht haben. Bei guten Gesprächen klang der Abend aus. Herzlichen Dank an alle, die mitgefeiert haben! Herzlichen Dank dem Gottesdienstkreis für die Vorbereitung! Martha Eichinger (GR)
2 Fotos
17 Kinder mit ihren Eltern haben den dritten Fastensonntag in der Kinderkirche in Eberfing gefeiert. Wir haben die Bibelstelle von der Heilung eines Mannes mit einer verdorrten Hand gehört; mit den Kindern haben wir uns Gedanken gemacht, wozu wir unsere Hände brauchen – dass unsere Hände so wichtig sind. In einem beeindruckenden Bodenbild konnten sich die Kinder nochmals in die Bibelstelle einfühlen. Herzlichen Dank an das Kinderkirchen- Team Herzlichen Dank an alle, die mitgefeiert haben.
2 Fotos
Am Donnerstag, 17. November trafen sich um 19 Uhr ca. 30 Frauen und Männer aus unserer Pfarreiengemeinschaft in der Oderdinger St. Martinskirche und nehmen sich Zeit: um zur Ruhe zu kommen um aus dem Alltag herauszutreten um mit anderen die Stille zu suchen und um Gott näherzukommen. Wir machten uns Gedanken zur Bibelstelle „Alles hat seine Zeit“ und dachten über die Worte aus dem Buch des Predigers Salomo nach: Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben Pflanzen und Ausreißen Weinen und Lachen Umarmen und Loslassen Reden und Schweigen Zerstörung (Krieg) und Frieden Verschiedene Gegenstände waren sichtbar im Kirchenraum verteilt. Was haben ein Fossil, ein Vogelnest, eine Einladungskarte, eine Pflanze, ein Spiegel, eine Sanduhr oder ein Ei mit „Zeit“ zu tun? Was kommt mir in den Sinn an Gedanken, Worten, Sätzen ….. Jeder nahm sich eine Kerze, entzündete diese und stellte sie in die große Schale mit Sand. Vielleicht haben wir mit dem Kerzenlicht einen Wunsch oder eine Bitte verbunden? Zum Abschluss wurde „Meine Zeit liegt in deinen Händen“ gesungen und wir konnten uns nach einer knappen Stunde „Auszeit“, vom Segensgebet gestärkt, auf den Heimweg machen. Wir planen für das Jahr 2023 vier „Auszeiten“, die nächste soll im Februar in der Eberfinger Laurentiuskirche stattfinden. Text: Agnes Promer, Fotos: Anton Heinzel
7 Fotos
Taufeltern Treffen Am 22. Okt. 2022 waren die Täuflinge des Jahres 2021 mit ihren Eltern, zum gegenseitigen Kennenlernen eingeladen. Im großen Pfarrsaal wurde von den Pfarrgemeinderätinnen Karin Tkaczik und Agnes Promer die Kaffeetafel vorbereitet und Spielsachen bereitgelegt. Unsere Gemeindereferentin Martha Eichinger eröffnete das Treffen mit einer kurzen Geschichte, über das Grundvertrauen von Kindern zu ihren Eltern. Bei Kaffee und Kuchen kamen alle ins Gespräch, die Kinder haben gespielt und gemalt. Es war eine sehr kurzweilige Begegnung Text und Fotos: Agnes Promer
2 Fotos
Am 4. August trafen sich um 19 Uhr ca. 15 Frauen aus unserer Pfarreiengemeinschaft vor der Pollinger Kirche und nehmen sich Zeit: um zur Ruhe zu kommen aus dem Alltag herauszutreten mit anderen die Stille zu suchen Gott näherzukommen. Bericht
2 Fotos
Ein Leben unterm Regenbogen … lautete das Thema unseres diesjährigen Schuljahresabschlussgottesdienstes. Das Eingangslied „Einfach spitze, dass du da bist“ sorgte gleich für eine frohe Atmosphäre. Nach der Begrüßung durch Herrn Pfarrer Weber schauten die Viertklässler zurück auf ihre Grundschulzeit. Die negativen Erlebnisse wurden durch Regentropfen und die positiven durch Sonnenstrahlen verdeutlicht. Im Religionsunterricht hatten sich die Kinder Gedanken zu den bevorstehenden Ferien gemacht und diese mit den Farben des Regenbogens verbunden. Nun wurden sieben davon genannt und der Platz vor dem Altar mit Tüchern in den Regenbogenfarben zusammen mit passenden Gegenständen dekoriert. So entstand ein farbenprächtiges Bild. Erstklässler/innen trugen unter Anleitung von Frau Eichinger das Gedicht „Ein Regenbogen“ von Josef Guggenoos vor und wedelten dabei mit den entsprechenden Chiffon-Tüchern. Bevor Frau Lang (evangelische Religionslehrerin) aus der Bibel die Geschichte von Noah und Gottes Freundschaftsbund vorlas, wurde das Bild auf der Stellwand durch einen großen Regenbogen aus Papier ergänzt. Herr Pfarrer Weber hielt eine kurze Ansprache zu Gottes Freundschaftsangebot und anschließend vertiefte das Lied „Regenbogen buntes Licht“ das Gehörte. Drittklässler/innen lasen Fürbitten vor, welche als Blüten das Bild auf der Stellwand vervollständigten. Nach dem Vaterunser sprachen Kinder der Klasse 2/3 auswendig ein altes irisches Segensgebet. Im Anschluss erbat Herr Pfarrer Weber für alle Mitfeiernden den Segen Gottes. Die Viertklässler/innen waren zur Einzelsegnung eingeladen und erhielten ein regenbogenfarbenes Segensband, während die anderen Schulkinder bei leiser Musik die Kirche verließen. Instrumental bereicherten eine Schülermutter mit der Geige und am Keyboard der Klassenlehrer Herr Walser den Gottesdienst. Claudia Hock, Religionslehrerin
2 Fotos
Am 23. Juli 2022 wurde in der Stiftskirche Heilig Kreuz in Polling die Firmung gefeiert. 26 Jugendlichen aus den Gemeinden Polling/ Eberfing/ Etting/ Oderding und 36 Jugendlichen aus der PG Huglfing spendete unser hochwürdigsten Bischof Dr. Bertram Meier das Sakrament der Firmung. [mehr auf der Seite]
2 Fotos
„Zurück in die Zukunft“ - 25 Firmlinge und einige Ministranten aus Polling/ Eberfing, Oderding und Etting haben sich am 2. Juli bei schönem Wetter auf den Weg gemacht und sind von Rottenbuch in die Wies gegangen. Alle sind gut angekommen in der Wies und wir haben einen schönen Gottesdient miteinander erlebt. Herzlichen Dank an die Begleiter/ - innen; und ein Dankeschön auch an die Firmlinge und Ministranten/- innen.
2 Fotos
Am Freitag, 8. Juli fand der 3. Einkehrtag der Firmlinge in unserer Pfarrei statt. Die Firmlinge haben sich in einer Einheit mit Werten und Haltungen auseinandergesetzt, die für unser Zusammenleben als Christen und Christinnen wichtig und notwendig sind. In der kreativen Auseinandersetzung haben sie „Friedenstüten“ gestaltet. „Was trage ich bei für eine friedliche Welt“
2 Fotos
Nach zwei Jahren Pause konnte die Pfarrei wieder zum Taufelternnachmittag einladen. Vier Familien haben die Einladung gerne angenommen – bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Eltern/ Opa austauschen und die Kinder haben miteinander die „neuen“ Spielsachen ausprobiert. Es war ein friedlicher, gemütlicher Nachmittag. Herzlichen Dank allen, die gekommen sind; herzlichen Dank an die Kuchenbäckerinnen des PRG Polling/ Oderding und Etting. Martha Eichinger (GR)
3 Fotos